30/01/2025 0 Kommentare
Rebranding mit dem Drachen
Wir haben ein neues Logo, moderner und passender zum Inhalt und Kern der Schule. Denn in erster Linie sind wir eine Kung Fu Schule die noch zusätzlich Krav Maga anbietet.
Wichtig hierbei ist auch die Veränderung des Namens der Schule in Kampfsportschule Tao of Defence.
Die Verwendung des Drachens geht auf eine lange Tradition des Schulleiters Peter Zeiske hervor, der schon sein über 26 Jahren eine Kampfsportschule leitet. Warum aber nun der Drache und der Name? Das erfährs du in diesem Artikel, es lohnt sich!
Um dir das Logo zu erklären, muss ich etwas ausholen. Peter Zeiske fing im Jahr 1986 mit dem Kung Fu Training in der Tiger Warriors Academy in Braunschweig an. Hier lernte er 8 Jahre lang das Hap-Kune-Do Kung Fu, einen Fünf Tiere Kung Fu Stil. In Braunschweig wurde dieser Stil noch als reines Straßenkampf Kung Fu mit Abhärtung und Trainingskämpfe ohne Schützer gelehrt. Dementsprechend ging es dann auch rau in der Schule zu. Motto damals war "No Pain, no Gain". So lernte Shifu Peter sehr effektiv, welche Techniken funktionieren und welche nicht. Gleichzeitig lehrte ihm die Abhärtung, wo es wehtut und wie man am effektivsten Schaden anrichten kann. Diese Wissen wird noch heute im Training angewendet.
Neben bei beschäftigte sich Peter auch mit der chinesichen Philosophie, Buddhismus und auch westliche Medizin. Er lernte noch Tai Chi Chuan, machte eine Heilpraktierausbildung und eine Qigong Ausbildung mit den Grundlagen der chinesischen Medizin. So sammelte er über die Jahre, derzeit sind es 36 Jahre und davon über 26 Jahre als Lehrer, eine Menge Wissen an.
Dieser Werdegang spiegelt sich auch im Schulnamen wieder, Tao of Defence, frei übersetzt mit Weg der Verteidigung. Es geht hier um Selbstverteidigung und Gesundheit, denn auch im Bereich Gesundheit müssen viele lernen, wie sie sich gegen Alter und Krankheit "verteidigen" können. Denn auch dies wird in der Kampfsportschule vermittelt.
Der Begriff Tao, Weg oder das Eine übersetzt, findest sich schon sehr oft in der Geschichte der Namen der Schule wieder. So z.b. Xiu Tao Zentrum. Der Name ist in der Schule Programm. Wir wollen unseren Schülern ihren persönlichen Weg zu mehr Gesundheit und Sicherheit im Alltag vermitteln, wir wollen ihnen nicht ein Konzept überstülpen, sondern ihnen ihren Weg vermitteln. Das Wissen des Schulleiter, welches auch an seine Lehrer vermittelt wird, ist dabei wie eine Apotheke. Gemeinsam mit den Lehrer findet jeder Schüler das für ihn passende Medikament, sprich Technik oder Methode, ganz dem Motto "lerne das was funktioniert und verwerfe das was nicht funktioniert".
Die Fünf Tiere im Kung Fu
Im Kung Fu lernt der Schüler Techniken die auf Tierbewegungen basieren. Er lernt so verschiedene Methoden von ganz weichen bis hin zu sehr harten Techniken. Somit kann sich ein Kung Fu Kämpfer dann auch sehr effektiv auf jeden Gegner einstellen. Das wichtigste und höchste Tier ist hier der Drache, so trug im alten China nur der Sohn de Himmels, der chinesische Kaiser, eine Drachenrobe.
Der Drache im Logo hat ebenso eine lange, wenn nicht sogar die längste Tradition in der Geschichte der Schule. Shifu Peter lernte einen Fünf Tiere Shaolin Kung Fu Stil in Braunschweig. Und darüber hinaus zierte über 22 Jahre ein Drache die Wand des alten Dojos.
Die Fünf Tiere sind Schlange, Kranich, Drache, Leopard und Tiger. Die Fünf Tiere haben dabei folgende Eigenschaften:
Der Drache
Der Drache im Logo hat ebenso eine lange, wenn nicht sogar die längste Tradition in der Geschichte der Schule. Shifu Peter lernte einen Fünf Tiere Shaolin Kung Fu Stil in Braunschweig. Die Fünf Tiere sind Schlange, Kranich, Drache, Leopard und Tiger. Die Fünf Tiere haben dabei folgende Eigenschaften:
Der Drache
Auch wenn der Drache im Westen als kein „echtes“ Tier erachtet wird, so hat er in der chinesischen Philosophie und Mythologie seinen festen Platz und wird allerorts als Glücksbringer geschätzt. Er findet sich nicht nur in der Kunst, als Tierkreiszeichen in der Astrologie, im Feng Shui, in Tempeln und Mode wieder, sondern auch in der chinesischen Kampfkunst, wo er häufig als die höchste der Tierformen angesehen wird.
Essenz:
Der Drache steht symbolisch für „Shen“, also den Geist und dessen Präsenz. Das Training von Drachen-Techniken entwickelt einen klaren, kraftvollen Geist und schärft den mentalen Fokus.
Äußere Form:
Drachen-Techniken zeichnen sich durch schwenkende, kurvige, majestätische, weiche und geschmeidige Bewegungen aus. Häufig bleiben die Füße an der gleichen Stelle stehen, während man Shen-Fa (Körperbewegung) einsetzt, um auszuweichen und sofort wieder zu kontern. Verteidigung und Angriff sind oft in einer einzelnen Pattern vereint. Als Handhaltung dienen häufig die „Dragon Palm“ (Handfläche) für Schläge, die „Drachen-Handform“ und „One-Finger Zen“ für Dim-Mak und manchmal die „Drachen-Klaue“.
Im Alltag:
Die durch den Drachen-Spirit gestärkte Geisteskraft ist natürlich auch bei der Arbeit, Entscheidungsfindungen und der spirituellen Entwicklung von großem Nutzen
Die Schlange
Durch ihre Wendigkeit, ihre weiche und runde Bewegungsart gleicht sie dem Verhalten von harmonischem Chi. Häufig wird die Schlange aufgrund von gewissen Ähnlichkeiten und wegen dem engen Zusammenhang von Energie und Geist auch als Erdendrache bezeichnet.
Essenz:
Die charakteristische Eigenschaft der Schlange im Kung Fu ist „Chi“. Daher eignen sich Schlangen-Techniken besonders um den Energiefluss zu trainieren, ihn zu stärken und die Ausdauer zu fördern. Außerdem ist Chi die Grundsubstanz für innere Kraft.
Äußere Form:
Die Bewegungen von Schlangen-Techniken sind einerseits weich und fließend, aber auch sehr zielgerichtet und direkt. Als Handhaltung dient zumeist die „Schlangen-Handform“, mit der zugestochen oder geschlitzt wird.
Im Alltag:
Ein verbesserter Energiefluss fördert die Gesundheit, die Ausdauer und das Glück. Das Training von Schlangen-Form und Schlangen-Spirit ist hierbei sehr hilfreich.
Der Tiger
Während der Löwe als unangefochtener König der Tiere gilt, wird der Tiger gerne als König des Dschungels angesehen. Ein einzelner, explosiv und zugleich geschmeidig aussehender Schlag genügt dem Tiger zumeist, um seiner Beute das Genick zu brechen. Anstrengung ist ihm dabei keine anzumerken.
Essenz:
In der Kampfkunst steht der Tiger für innere Kraft. Häufig wird erwähnt, dass Tigerformen die Knochen stärken also das „Gu“ Chi (Knochenenergie) fördern, welches wiederum aber ein weiteres Synonym für innere Kraft ist. Tiger-Techniken machen besonders von konsolidierter bzw. geballter innerer Kraft Gebrauch. Der Tiger steht ebenso für Mut und Wildheit.
Äußere Form:
Wie es sich für eine (Groß-)Katze gehört, haben auch Tiger-Techniken eine geschmeidige, weiche Komponente. Vor allem drücken sie jedoch geballte Kraft und Überlegenheit aus. Typische Handformen sind die Faust und die „Tiger-Klaue“. Die häufig verwendeten „Tiger-Krallen“ sind aber nicht dazu gedacht den Gegner bloß zu kratzen, wie es in Filmen gerne dargestellt wird. Vielmehr dienen sie dazu das Fleisch herauszureißen, Energiepunkt zu lähmen oder Gelenke auszurenken.
Im Alltag:
Innere Kraft verhilft uns dazu bei allen Dingen im Leben bessere Ergebnisse zu erzielen, egal ob bei der Arbeit, bei Hobbies oder in der Kampfkunst. Schüchternen und Verschlossenen verhilft der Tiger-Spirit zu Selbstvertrauen und dazu aus sich herauszugehen und Mut zu fassen.
Der Leopard
Leoparden zeichnen sich als hervorragende Jäger aus und können über kurze Distanzen rasende Geschwindigkeit aufnehmen. Nachdem sie sich leise herangeschlichen oder auf einem Baum gelauert haben, stürzen sie sich explosionsartig auf ihre Beute.
Essenz:
Der Leopard zeichnet sich durch Schnelligkeit aus. Die Explosivität des Leoparden kommt dann zum Einsatz, wenn sofortige Handlung gefragt ist, zum Beispiel bei einem blitzschnellen Konter oder bei Kombinationen aus mehreren Schlägen. Eine weitere Charakteristik ist das Training von Muskelkraft, „Li“, eine Eigenschaft, die in Shaolin Kung Fu keinen besonderen Stellenwert hat.
Äußere Form:
Leoparden-Techniken sind zumeist sehr direkt und verwenden die „Leoparden-Faust“, welche bei langen Fingernägeln unbedingt den Vorzug zur normalen Faust bekommen sollte.
Im Alltag:
Das Training des Leoparden-Spirits verhilft dazu alltägliche Aufgaben schneller erledigen zu können
Der Kranich
Dieser grazile Vogel ist dafür bekannt seine Energie elegant auf einem Bein stehend zu konservieren, um sich dann plötzlich in Windeseile in die Lüfte zu erheben. Mit seinem Schnabel sticht er blitzschnell und zielgenau zu.
Essenz:
Der Kranich trainiert „Jing“. Seine charakteristischen Eigenschaften sind Eleganz und Essenz. Mit Essenz ist hier gemeint, dass Bewegungen ohne Umschweife auf das Nötigste reduziert werden.
Äußere Form:
Die wohl häufigsten Kranich-Techniken sind Tritte. Aber auch sehr direkte Attacken mit dem „Kranich-Schnabel“, der typischen Handform, gegen Augen oder Genitalien sind seine Spezialitäten.
Im Alltag:
Das Training des Kranich-Spirits verhilft auch im Alltag zu Eleganz. So wird man sich beispielsweise auch nicht plump und tollpatschig verhalten, wenn man zu einer Verabredung geht.
Der Drachen Spirit
Wie wir hier sehen, ist der Drache das höchste Tier der Fünf Tiere und auch für die Anwendung in der Selbstverteidigung vermittelt der Drache spezielle Fähigkeiten, mit den ich in der Selbstverteidigung lerne ruhig und gelassen zu bleiben, denn Panick oder Angst sorgen oft für Verletzung weil dann Techniken nicht richtig angewendet werden.
Der Drachen Spirit vermittel dir einen klaren Geist, messerscharf, durchdringen und eiskalt in sich ruhend wie ein Bergsee. Diese Eigenschaften helfen einen bei der Selbstverteidigung enorm. Ein Beispiel anhand eines brennenden Hauses. Sobald es brennt, geraten die meisten Menschen in Panik und wissen nicht, was sie tun sollen. Dabei kommen viele dann ums Leben. Mit dem Drachen Spirit bleiben wir in dieser Situation ruhig und gelassen und wissen, was zu tun ist, wir werden zum Leader, der dann die Menschen effektiv in Sicherheit bringen kann. Und genau so gehen wir dann auch in einer Notsituation vor. Wir werden nicht Panisch und verlieren den Überblick und wir lassen uns auch nicht von der Angst dazu verleiten tödliche Fehler zu machen. Wir bleiben ruhig und handlungsfähig.
Und das ist das wichtigste Element, welches es gilt zu erlernen. Ohne den Drachen Spirit besteht eine höhere Gefahr sich in Notsituationen zu verletzen oder auch zu weit zu gehen. Mit dem Drachen Spirit wirst du in der Kampfsportschule Tao of Defence zu einen friedvollen Krieger, der nur handelt, wenn es absolut notwendig ist. Und das beste an dem Drachen Spirit ist, das diese Eigenschaften einen auch im normalen Alltag zu einem besonderen Menschen macht. Wir bleiben dann auch in streßigen Berufssituationen ruhig und gelassen und sehen immer die richtige Lösung. Wir werden generell erfolgreicher im Leben mit weniger Streß und das klingt doch super.
Von daher gehört für uns der Drache unbedingt ins Logo, weil bei uns lernst du nicht nur Selbstverteidigung, wir wecken auch den Drachen in dir!
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen